
Vergangene Veranstaltungen › Homöopathie
Veranstaltungen Listen Navigation
Oktober 2019
Semiotische Diagnostik und homöopathische Arzneiwahl
Semiotik, die ärztliche Zeichenlehre, bezeichnet die Kunst, aus Krankheitszeichen Rückschlüsse auf die Lokalisation (betroffenes Organ bzw. Gewebe) sowie auf die Art des pathologischen Prozesses zu ziehen. Hierzu werden sowohl objektive, d.h. vom Behandelnden beobachtete, als auch subjektive, d.h. vom Kranken berichtete Symptome verwendet. Grundlage des semiotischen Wissens von der Bedeutung einzelner Krankheitszeichen ist das über Jahrhunderte durch exakte Beobachtung von Krankheitsprozessen und –verläufen gesammelte medizinische Erfahrungswissen. Auf Hippokrates zurückgehend und im Laufe der Zeit immer weiter verfeinert, erlebte die Semiotik…
Erfahren Sie mehr »November 2019
Supervision mit dem Symptomenlexikon
Für alle, die mit dem Symptomenlexikon arbeiten und aus der Praxis Fragen zu dieser Arbeit haben, bietet Susanne Schell weiterhin den Supervisions-AK in München an. Sie haben damit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eigene Fälle vorzustellen. Präzision in der Anamnese, die Fallanalyse und Repertorisation mit dem Symptomenlexikon, die Arzneimittelverordnung und der Fallverlauf werden anhand der Fälle der Teilnehmer besprochen. Dieser Arbeitskreis ist fortlaufend, es gibt nur wenige freie Plätze. Die Termine für 2019 sind jeweils freitags: 01.02.2019 / 10.05.2019…
Erfahren Sie mehr »Symptomenlexikon-Ausbildung Teil 3
Feinheiten der Similebestimmung mit dem SL und die Therapie der chronischen Krankheiten nach Hahnemann In diesem dritten Teil der Ausbildung von Michael Kohl besteht das Ziel, die eigene Sicherheit in der Bildung von Zeichenkombinationen zu erhöhen. Es werden vier Fälle langfristig vor dem Seminar von Michael Kohl an die Teilnehmer des Seminars geschickt. Jeder Seminarteilnehmer hat damit ausreichend Zeit, zu Hause diese Fälle ausdem Fundus von Michael Kohl zu analysieren und dann in ZKs zu Übersetzen. In der Folge werden…
Erfahren Sie mehr »RADAR – Opus Grundseminar – Intensivkurs
Seminarinhalte: Das schnelle Bewegen im Repertorium und die wortbasierte Suche - quer durchs Repertorium! Symptomenfaktor 0-9, Gruppenbildung, die strukturierte Nutzung verschiedener Ablagen. Die erfolgreiche Durchführung der Analyse und die Einstellung Ihrer individuellen Optionen. Die Nutzung der vergleichenden Arzneimittelsuche. Arzneimittel im Bezug auf bestimmte Rubriken vergleichen (Differentialdiagnose). Best. Arzneimittelsymptome gezielt extrahieren. Eingrenzung der Suche auf Größe der Rubrik oder Höhe der Grade Das sinnvolle und flexible Suchen in der Materia Medica: Suche nach Arzneimitteln, nach Begriffen und Kombinationen. Voraussetzungen: Die Benutzung…
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
Supervision mit dem Symptomenlexikon
Für alle, die mit dem Symptomenlexikon arbeiten und aus der Praxis Fragen zu dieser Arbeit haben, bietet Susanne Schell als langjährig erfahrene Mitarbeiterin von Michael Kohl weiterhin den Supervisions-AK in München an. Sie haben damit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eigene Fälle vorzustellen. Präzision in der Anamnese, die Fallanalyse und Repertorisation mit dem Symptomenlexikon, die Arzneimittelverordnung und der Fallverlauf werden anhand der Fälle der Teilnehmer besprochen. Dieser Arbeitskreis ist fortlaufend, es gibt nur wenige freie Plätze. Die Termine für…
Erfahren Sie mehr »März 2020
RADAR Opus – Grundseminar – Intensivkurs
Seminarinhalte: Das schnelle Bewegen im Repertorium und die wortbasierte Suche - quer durchs Repertorium! Symptomenfaktor 0-9, Gruppenbildung, die strukturierte Nutzung verschiedener Ablagen. Die erfolgreiche Durchführung der Analyse und die Einstellung Ihrer individuellen Optionen. Die Nutzung der vergleichenden Arzneimittelsuche. Arzneimittel im Bezug auf bestimmte Rubriken vergleichen (Differentialdiagnose). Best. Arzneimittelsymptome gezielt extrahieren. Eingrenzung der Suche auf Größe der Rubrik oder Höhe der Grade. Das sinnvolle und flexible Suchen in der Materia Medica: Suche nach Arzneimitteln, nach Begriffen und Kombinationen. Voraussetzungen: Die…
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Supervision mit dem Symptomenlexikon
Für alle, die mit dem Symptomenlexikon arbeiten und aus der Praxis Fragen zu dieser Arbeit haben, bietet Susanne Schell als langjährig erfahrene Mitarbeiterin von Michael Kohl weiterhin den Supervisions-AK in München an. Sie haben damit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eigene Fälle vorzustellen. Präzision in der Anamnese, die Fallanalyse und Repertorisation mit dem Symptomenlexikon, die Arzneimittelverordnung und der Fallverlauf werden anhand der Fälle der Teilnehmer besprochen. Dieser Arbeitskreis ist fortlaufend, es gibt nur wenige freie Plätze. Die Termine für…
Erfahren Sie mehr »Juli 2020
Supervision mit dem Symptomenlexikon
Für alle, die mit dem Symptomenlexikon arbeiten und aus der Praxis Fragen zu dieser Arbeit haben, bietet Susanne Schell als langjährig erfahrene Mitarbeiterin von Michael Kohl weiterhin den Supervisions-AK in München an. Sie haben damit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eigene Fälle vorzustellen. Präzision in der Anamnese, die Fallanalyse und Repertorisation mit dem Symptomenlexikon, die Arzneimittelverordnung und der Fallverlauf werden anhand der Fälle der Teilnehmer besprochen. Dieser Arbeitskreis ist fortlaufend, es gibt nur wenige freie Plätze. Die Termine für…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Mit dem Symptomenlexikon zum Simile
Dieses Seminar ist als Fallübungsseminar für Alle gedacht, die mit dem SL arbeiten und weitere Klarheit durch Übung und Struktur suchen. In diesem Seminar geht es speziell um die Stolperfallen, die sich bei der Fallausarbeitung ergeben können. Susanne Schell, eine langjährig erfahrene Mitarbeiterin von Michael Kohl, erklärt die systematische Ausarbeitung von Fällen anhand zahlreicher Kasuistiken aus ihrer Praxis. Schritt für Schritt nimmt sie die Teilnehmer mit auf dem Weg durch die Fallbearbeitung von der Anamnese bis zum Simile. Sie zeigt…
Erfahren Sie mehr »November 2020
Supervision mit dem Symptomenlexikon
Dieses Seminar findet über Zoom statt. Für alle, die mit dem Symptomenlexikon arbeiten und aus der Praxis Fragen zu dieser Arbeit haben, bietet Susanne Schell als langjährig erfahrene Mitarbeiterin von Michael Kohl weiterhin den Supervisions-AK in München an. Sie haben damit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eigene Fälle vorzustellen. Präzision in der Anamnese, die Fallanalyse und Repertorisation mit dem Symptomenlexikon, die Arzneimittelverordnung und der Fallverlauf werden anhand der Fälle der Teilnehmer besprochen. Dieser Arbeitskreis ist fortlaufend, es gibt nur…
Erfahren Sie mehr »