Homöocampus
  • Facebook
  • Kontakt
  • Telefon
Menu
  • Über uns
    • Erika Rau
    • Dr. med. Christina Schmidt-Rau
  • Homöopathie
    • Ausbildung Klassische Homöopathie
    • Forschung
    • Dozenten
    • Termine & Preise
    • Zertifizierung
  • Symptomenlexikon: SL-Homöopathie
    • Symptomenlexikon Ausbildung / Seminar
    • Symptomenlexikon – Supervision
  • Physiognomik
    • Ausbildung
    • Termine, Themen und Preise
    • Kunstführungen
    • Personal Coaching und Einzelberatung
    • Geschichte der Physiognomik
  • Seminare
    • Homöopathie
    • Psycho-Physiognomik
    • Weitere Angebote
  • Wissenswertes
    • News
    • Links
    • Literatur
  • Praxis
    • Homöopathie
    • Atemtherapie
    • Ernährungs­therapie und Naturheilkunde
Home » Vergangene Veranstaltungen › Psycho-Physiognomik: Seite 1

Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Psycho-Physiognomik

Finde Veranstaltungen

Event Views Navigation

Alle
Homöopathie
Psycho-Physiognomik
Weitere Angebote

Vergangene Veranstaltungen › Psycho-Physiognomik

Veranstaltungen Listen Navigation

  • « Vorherige Veranstaltungen

November 2018

Kunstgeschichte trifft Physiognomik in der Alten Pinakothek

16. November 2018, 16:00 - 17:30

In dieser Führung werden wir aufgrund des Angebotes in der alten Pinakothek den Schwerpunt auf Ehepaarbildnisse und Einzelbildnisse (mit den Ehepartnern im Laminat) legen. Dabei sind Bildnisse aus zwei Epochen zu sehen: erstens der deutschen Renaissance und zweitens dem Barock, da die Alte Pinakothek besonders herausragende Porträts von Anthonis von Dyck und Rubens besitzt. Auch mit Porträts aus dem 18. Jahrhundert, Madame Pompadour und Pastellen von Liotard, werden wir uns beschäftigen. Diese besondere Art der Betrachtung, die über die traditionellen…

Erfahren Sie mehr »

Januar 2019

Intensivausbildung Physiognomik Modul C Teil 1

12. Januar 2019, 9:30 - 13. Januar 2019, 17:00
HomöoCampus, Saalburgstr. 13
München, 81375 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
140€ – 325€

Im ersten Teil von Modul C betrachten wir die Stirn und damit unser Denkvermögen. Was steht denn auf unserer Stirn geschrieben? Wo liegen die Schwerpunkte meines Denkens? Bin ich mehr der Wissenschaftler, Musiker, Philosoph oder Mathematiker? Gehen wir analytisch oder mehr intuitiv an Themen heran? Bin ich mehr der Praktiker oder der Theoretiker? Was ist angelegt in meiner Stirn und was nutze ich tatsächlich? Wir finden heraus wie gut unsere Konzentrationskraft ist, wie unser Orientierungssinn angelegt ist, unser Urteilsvermögen, unsere…

Erfahren Sie mehr »

Februar 2019

Intensivausbildung Physiognomik Modul C Teil 2

23. Februar 2019, 9:30 - 24. Februar 2019, 17:00
HomöoCampus, Saalburgstr. 13
München, 81375 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
140€ – 325€

Im zweiten Teil von Modul C kommen wir zum letzten Highlight der Ausbildung, zu unseren Augen und zum Augenausdruck. Mundmimik und Augenausdruck hinterlassen den wichtigsten Eindruck vom Menschen. Die Augen sind unser Beziehungsorgan schlechthin, sie üben eine magische Wirkung auf das Gegenüber aus. Sie werden auch das „Tor zur Seele“ genannt, weil sie viel Intimes, Privates und Tiefgründiges ausdrücken. An den Augen kann ich das Bildungsniveau und das Sozialverhalten des Menschen ablesen, ich sehe seinen Gegenwartszustand genauso darin, wie seine…

Erfahren Sie mehr »

März 2019

Kunstgeschichte trifft Physiognomik im Schloss Nymphenburg

22. März 2019, 14:30 - 16:00
Schloss Nymphenburg
10€

Was ist schon schön? – Die Schönheitsgalerie in Nymphenburg aus kunsthistorischer und physiognomischer Sicht Mit dieser Führung wollen wir ein Stück Neuland betreten, indem wir etwas Bekanntes aus einem neuen Blickwinkel betrachten. Die bekannte Schönheitsgalerie in Schloss Nymphenburg  vereint Frauenporträts aus der Zeit Ludwigs I., die der bayerische König als Sinnbilder weiblicher Schönheit verewigt wissen wollte. Diese einzigartige Sammlung wurde bisher häufig nur unter biographischen Aspekten erläutert. In dieser Führung wollen wir untersuchen, was die Porträts über das Schönheitsideal des…

Erfahren Sie mehr »

Juli 2019

Refresher Physiognomik

19. Juli 2019, 14:00 - 20. Juli 2019, 18:00
Guardini90, Guardinistraße 90
München, 81375
+ Google Karte anzeigen
250€

Mit diesem Seminarangebot kann jeder, der die Psycho-Physiognomik gelernt hat, einzelne Themen wiederholen, ergänzen, sich in der Analyse üben und seine Fragen aus der praktischen Anwendung stellen. Es gibt auch die Möglichkeit, sich auszutauschen, welche Zeicheninterpretationen stimmen, wie sie formuliert werden und welche Fragen sich bei einzelnen Themen stellen. Dürfen manche Themen anders oder neu interpretiert werden? Wie gestaltet sich die Analyse in der Zusammenschau der einzelnen Merkmale? In diesem Kurs wird Susanne Lentsch auch die asiatische Sichtweise der Menschenkenntnis…

Erfahren Sie mehr »

November 2019

Physiognomik trifft Kunst – im Bayerischen Nationalmuseum

15. November 2019, 15:00 - 16:30
10€

Was ist schon schön? – Schönheitsideale und ihre physiognomische Bedeutung Die Vorstellung, was als „schön“ gilt, variiert in den verschiedenen Epochen der Geschichte sehr stark. Während Frauen in manchen Zeiten alles daran setzten, eine möglichst hohe Stirn zu haben, versuchte man in anderen Zeiten, ebendiese Stirnen durch Frisuren puppig klein zu trimmen / erscheinen zu lassen. Das Bayerische Nationalmuseum birgt einen wunderbaren Anschauungsschatz für das Phänomen des sich verändernden Schönheitsideals im Laufe der Zeit. Von der Gotik bis zur Zeit…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2020

Intensivausbildung Physiognomik Modul A Teil 1

16. Mai 2020, 9:30 - 17. Mai 2020, 17:00
HomöoCampus, Saalburgstr. 13
München, 81375 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
140€ – 325€
Physiognomik Ausbildung, Charakter

Im ersten Teil der Intensivausbildung lernen Sie, wie sich der Grundcharakter eines Menschen im Körperbau zeigt. Welcher Typ bin ich und warum interessiere ich mich für bestimmte Dinge und für andere weniger? Wie ticke ich und wie tickt der Andere, der vielleicht ganz anders aussieht? Wie kann mir die Naturelllehre helfen, mich selbst und andere besser zu verstehen? Bin ich wirklich so eindeutig festgelegt oder kann sich meine Anlage im Laufe des Lebens ändern? Diesen und vielen weiteren Fragen und…

Erfahren Sie mehr »

Juni 2020

Refresher Physiognomik

26. Juni 2020, 14:00 - 27. Juni 2020, 18:00
HomöoCampus, Saalburgstr. 13
München, 81375 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
250€
Refresher, Physiognomik, Homöocampus

Dieser Kurs wird aufgrund der aktuellen Situation nur für eine eng begrenzte Teilnehmerzahl stattfinden und gleichzeitig über Zoom angeboten. Nutzen Sie die Möglichkeit, auch von fernen Orten dabei zu sein! Mit diesem Refresher Physiognomik kann jeder, der die Grundlagen der Psycho-Physiognomik oder des Gesichterlesens / Face-Readings gelernt hat, einzelne Themen wiederholen und mit der asiatischen Sichtweise ergänzen. Sie können sich in der Analyse üben und Fragen aus der praktischen Anwendung stellen. Es gibt auch die Möglichkeit, sich auszutauschen, welche Zeicheninterpretationen…

Erfahren Sie mehr »

Juli 2020

Intensivausbildung Physiognomik – Modul A – Teil 2

4. Juli 2020, 9:30 - 5. Juli 2020, 17:00
HomöoCampus, Saalburgstr. 13
München, 81375 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
140€ – 325€
Menschenkenntnis, Psycho-Physiognomik, Strahlung

Im zweiten Teil von Modul A beschäftigen wir uns am Samstag mit der Nase. Sie ist Ausdruck für die Selbstverwirklichung, für den individuellen Willen des Menschen, für seinen Fleiß und seine Darstellungskraft. Die Nase modelliert und bildet sich ein Leben lang und gibt deshalb erst nach der Pubertät verlässliche Informationen für die Analyse. Kinder haben fast immer eine proportional kleine, eingebuchtete Nase, die sich erst mit der Entwicklung des eigenen Willens ausformt und wächst. Am Sonntag beschäftigen wir uns mit…

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2020

Intensivausbildung Physiognomik – Modul B – Teil 1

10. Oktober 2020, 9:30 - 11. Oktober 2020, 17:00
Mehlfelds, Guardinistr. 98a
München, 81375
140€ – 325€
Skulptur, Holz, Kind, Psycho-Physiognomik

In diesem Kurs beschäftigen wir uns am Samstag mit dem Hinterkopf und den Kopfachsen. Wir lesen daraus die unbewussten motorischen Antriebe, die Motivation eines Menschen. Im Nacken können wir die vitale Kraft des Menschen ablesen und Rückschlüsse auf die körperlichen Kraftreserven, aber auch seine Freude und Kraft in körperlichen Beziehungen sehen. Die unterschiedlichen Achsen, die sich von hinten nach vorne am Profil des Schädels zeigen, geben einen Hinweis darauf, welche Verwirklichungsfelder bevorzugt gelebt werden. Haben wir es mehr mit einem…

Erfahren Sie mehr »

Veranstaltungen Listen Navigation

  • « Vorherige Veranstaltungen
+ Veranstaltungen exportieren
© Homöocampus 2021.
  • Impressum und Datenschutz
Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. > Mehr über unsere Cookies im Impressum.