
Im Angesicht der Kunst: Kunstführungen mit physiognomischen Analysen vor Gemäldeporträts in den Münchner Museen – Ein Zusammenspiel von Kunstgeschichte und Physiognomik
Diese einzigartigen Dialogführungen bei HomöoCampus sind für alle interessant und bereichernd, die sich für die Kunst und für Menschen interessieren. Tauchen Sie auf unterhaltsame Weise in die Kunstgeschichte ein und lernen Sie dazu noch Grundzüge der Physiognomik kennen. Wilma Castrian regte immer wieder an, über Bildbetrachtung die eigene Wahrnehmungsfähigkeit zu schulen. Wassily Kandinsky sagte: “Die Kunst im Ganzen ist nicht ein zweckloses Schaffen der Dinge, die im Nähren zerfließen, sondern eine Macht, die zweckvoll ist und sie muss der Entwicklung und Verfeinerung der menschlichen Seele dienen.” Und Johann Caspar Lavater, ein berühmter Physiognom, meinte: „Fremdheit, diese so reiche Quelle der Intoleranz, nimmt in gleichem Maße ab, wie Menschenkenntnis zunimmt.“
Die Führungen werden geleitet von Dr. Angelika Schmitt-Vorster und Erika Rau und dauern ca. 1,5 Stunden.
Kosten: 10€ zzgl. Eintrittspreis ins Museum
Aufgrund der aktuellen Situation konnten seit Herbst 2019 keine Führungen mehr stattfinden.
Anmeldung über unsere Seminarseite https://homoeocampus.de/events/