Mit unserem Angebot zur Ausbildung in Klassischer Homöopathie können Sie individuell und flexibel planen. In vier aufeinander abgestimmten, praxisnahen Modulen können Sie in Ihrem Zeitplan zu Ihrem gewünschten Lernziel gelangen.
Für jedes Modul können die Bausteine E-Studiumg (Selbststudium mit Unterlagen), das E-Meeting (Studium im Dialog in Internet-Konferenzräumen) und die Praxistage (Face-to-Face-Unterricht) separat gebucht werden.

Samuel Hahnemann, Begründer der Homöopathie
Ausbildung im Kernmodul
Theorie und Grundlagen: Zum Beginn lernen Sie die methodischen Grundlagen der Homöopathie kennen und sie anzuwenden. Dieses Modul ist die Basis für den Einsatz der Homöopathie in einer professionellen Naturheilpraxis. Das Kernmodul ist auch die Voraussetzung für den Wechsel in die weiteren Zertifikatsmodule.
Inhalt dieses Moduls sind: Die theoretischen Grundlagen der Homöopathie, erste Arzneimittelbilder, der Umgang mit akuten Krankheiten und der Unterschied von akuten und chronischen Krankheiten aus homöopathischer Sicht.
Im Praxisteil lernen Sie: Homöopathische Erste Hilfe, wissenswertes zur homöopathischen Hausapotheke, erste Übungen zur homöopathischen Behandlung akuter Infekte, von Magen-Darm-Erkrankungen, Kopfschmerzen, Heuschnupfen, Allergien und Schlafstörungen.
Ausbildung im Modul „Haut und Seele“
Theorie und Grundlagen: In diesem Modul erlernen Sie einen professionellen homöopathischen Umgang zur Behandlung von unterschiedlichen psychischen Erkrankungen und Hautkrankheiten. Wie behandelt der/die Homöopath/in seelischen Krankheiten, Ängste, Depressionen, Burn-out, Trauma oder Sucht?
Die Erkrankungen der Haut sind der zweite Schwerpunkt dieses Moduls. Hauterkrankungen sind in unserer Zeit medizinisch problematisch zu behandeln. Sie lernen dazu homöopathische Arzneien, üben sich in der homöopathischen Anamnese und dem homöopathischem Fallverständnis. Weiterhin erlernen Sie weitere Methoden zur Fallausarbeitung, wie z.B. die „Boger-Methode“.
Im Praxisteil lernen Sie: Möglichkeiten zur Behandlung von Stress, Burn-out, Depressionen, Neurodermitis, Angststörungen, Migräne, Suchtbehandlung, Essstörungen, Hautausschlägen, Neurodermitis, Psoriasis, Herpes zoster und Darmerkrankungen.
Ausbildung im Modul „Lebensstationen“
Theorie und Grundlagen: In diesem Modul erlernen Sie einen professionellen Umgang mit typischen Beschwerdebildern für die verschiedenen Lebensphasen.
Vom Säugling bis zum alten Menschen geht der Mensch durch sehr unterschiedliche Entwicklungsphasen. Wir stellen Ihnen in diesem Modul die häufigsten Beratungsanliegen unterschiedlicher Lebensabschnitte vor, die in einer homöopathischen Praxis angefragt werden. Von der Diagnostik über die Beratung bis zur Therapie zeigen wir Ihnen, worauf es jeweils ankommt und wie Sie damit umgehen können. Ferner erweitern Sie Ihr methodisches Wissen und lernen weitere Arzneimittel dazu.
Im Praxisteil lernen Sie: Anamneseführung in chronischen Fällen, Management von Langzeitverläufen, Diagnostik für die unterschiedlichen Entwicklungsphasen und Anliegen, Therapie bei Schwangerschaft, Behandlung von Säuglingen, Schulkindern (Lernstörungen, Schulangst, Enuresis, ADS/ADHS), Menschen in Pubertät / Adoleszenz oder Wechseljahren, Behandlung von Senioren („Männersachen“, Osteoporose, das alternde Herz, Demenz), u.v.m..
Ausbildung im Modul „schwere Erkrankungen“
Theorie und Grundlagen: Wenn Sie auch auf schwere Krankheiten vorbereitet sein möchten, dann lernen Sie den Umgang damit in diesem Ausbildungsabschnitt.
Komplexe Krankheitsdynamiken oder Krankheiten mit ungünstiger medizinischer Prognose kommen in jeder Naturheilpraxis vor. Bei uns lernen Sie sämtliche Möglichkeiten, um Ihre Patienten medizinisch, homöopathisch aber auch palliativ durch schwere Phasen zu begleiten. Das Erlernen von weiteren homöopathischen Arzneimitteln und das Einüben der homöopathischen Werkzeuge gehören ebenso dazu, wie das Wissen um die eigenen Grenzen und komplementäre und begleitende Therapien.
Im Praxisteil lernen Sie: Wissen zu Erkrankungen der unteren Atemwege, rheumatische Erkrankungen, Gicht, Krebsbehandlung, Borreliose, Epilepsie, Schmerztherapie, Neuralgien, MS, Schilddrüsenerkrankungen.
Sie möchten gerne eine kostenlose Studienberatung zur diesen Ausbildungsmodulen, dann finden Sie hier einen Link dazu: https://shop.punctumsaliens.net/s/punctumsaliens/studienberatung-homoeopathie?pid=15459&prid=3476
Sie möchten sich noch nicht für eine ganze Ausbildung anmelden, aber die Homöopathie näher kennen lernen, dann empfehlen wir Ihnen eines der folgenden Online-Angebote von Punktum Saliens:
Homöopathie-Einführungskurs: In diesem Onlinekurs erhalten Sie einen theoretischen Einblick in die Homöopathie und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Sie sehen, wie genau eine homöopathische Behandlung abläuft, welche Fragen zu klären sind und mit welchen Werkzeugen ein Homöopath umgehen muss. Für die Alltagsanwendung bekommen Sie Kriterien an die Hand, mit denen Sie selbst beurteilen können, welche Empfehlungen zielführend sind, wann Behandlungsverläufe Korrekturen erfordern und wie mit unerwarteten Situationen umzugehen ist. https://shop.punctumsaliens.net/s/punctumsaliens/homoeopathie-einfuehrungskurs?pid=15459&prid=3476
Homöopathie-Repertorisationskurs: Dieses Kursangebot wendet sich primär an professionelle Therapeuten, ist aber auch für engagierte Laien mit homöopathischen und medizinischen Grundkenntnissen geeignet. Hier werden die Grundprinzipien aller Repertorien erklärt, dann die Arbeit an hand von Fällen mit dem Kent-Repertorium und auch die Arbeit mit dem Bönninghausen-Repertorium. https://shop.punctumsaliens.net/s/punctumsaliens/homoeopathie-repertorisation-lernen?pid=15459&prid=3476
Einführungs- und Repertorisationskurs zusammen finden Sie hier: https://shop.punctumsaliens.net/s/punctumsaliens/bundle-homoeopathie-und-repertorisation?pid=15459&prid=3476