
Anstehende Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Mai 2022
KOSTENLOSES WEBINAR: Alles neu macht der Mai – Liebesleben neu entdeckt
Wie finde ich meinen Traumpartner mit Face-Reading? Der Mai ist der Liebesmonat schlechthin - die Natur blüht auf, die Vögel zwitschern voller Inbrunst um das beste Weibchen zu finden, die Bienchen summen und suchen sich Futter – die ganze Natur ergießt sich in einer orgastischen Farbenpracht. In diesem Monat verlieben sich statistisch die meisten Menschen, Paare „trauen“ sich auffällig häufiger im Mai. Doch woher weiß ich, ob er/sie der/die Richtige ist? Verliebt-Sein ist der Vorschuss, den die Natur den Menschen…
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Face-Reading/Physiognomik Online Workshops 2022 – Erfolgsmenschen
Diese monatlichen Online-Workshops bieten die Möglichkeit an der Physiognomik bzw. am Face-Reading dran zu bleiben, weiter zu lernen und sich auszutauschen. Die Abende haben ein Thema, das den Rahmen bietet, uns auf bestimmte Areale zu fokussieren. Vielleicht hast Du auch Fragen zum jeweiligen Thema oder möchtest Bilder einreichen, die wir gemeinsam analysieren? Das Thema ist nur ein Rahmen, der Abend darf und soll von Dir mitgestaltet werden. Wir lernen zusammen unser feinfühlendes Sehen zu schulen, nicht nur Formen, sondern auch…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Intensivausbildung Face-Reading – Modul C/2 – Augen und Denkvermögen
Im zweiten Teil von Modul C kommen wir zum letzten Highlight der Ausbildung, zu unseren Augen und zum Augenausdruck. Mundmimik und Augenausdruck hinterlassen den wichtigsten Eindruck vom Menschen. Die Augen sind unser Beziehungsorgan schlechthin, sie üben eine magische Wirkung auf das Gegenüber aus. Sie werden auch das „Tor zur Seele“ genannt, weil sie viel Intimes, Privates und Tiefgründiges ausdrücken. An den Augen kann ich das Bildungsniveau und das Sozialverhalten des Menschen ablesen, ich sehe seinen Gegenwartszustand genauso darin, wie seine…
Erfahren Sie mehr »Physiognomik Online Workshops 2022 – Einfühlsamkeit
Diese monatlichen Online-Workshops bieten die Möglichkeit an der Physiognomik dran zu bleiben, weiter zu lernen und sich auszutauschen. Die Abende haben ein Thema, das den Rahmen bietet, uns auf bestimmte Areale zu fokussieren. Vielleicht hast Du auch Fragen zum jeweiligen Thema oder möchtest Bilder einreichen, die wir gemeinsam analysieren? Das Thema ist nur ein Rahmen, der Abend darf und soll von Dir mitgestaltet werden. Wir lernen zusammen unser feinfühlendes Sehen zu schulen, nicht nur Formen, sondern auch die Ausstrahlungsqualität zu…
Erfahren Sie mehr »Supervision mit dem Symptomenlexikon
Für alle, die mit dem Symptomenlexikon arbeiten und aus der Praxis Fragen zu dieser Arbeit haben, bietet Susanne Schell als langjährig erfahrene Mitarbeiterin von Michael Kohl weiterhin den Supervisions-AK in München an. Sie haben damit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eigene Fälle vorzustellen. Präzision in der Anamnese, die Fallanalyse und Repertorisation mit dem Symptomenlexikon, die Arzneimittelverordnung und der Fallverlauf werden anhand der Fälle der Teilnehmer besprochen. Dieser Arbeitskreis ist fortlaufend, es gibt nur wenige freie Plätze. Die Termine für…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Semiotische Diagnostik und homöopathische Arzneiwahl III – Vertiefungsseminar
Semiotik, die ärztliche Zeichenlehre, bezeichnet seit der Antike die Kunst, aus Krankheitszeichen Rückschlüsse auf die Lokalisation (betroffenes Organ bzw. Gewebe) sowie auf die Art des pathologischen Prozesses zu ziehen. Hierzu werden sowohl objektive, d.h. vom Behandelnden beobachtete, als auch subjektive, d.h. vom Kranken berichtete Symptome verwendet. Grundlage des semiotischen Wissens von der Bedeutung einzelner Krankheitszeichen ist das über Jahrhunderte durch exakte Beobachtung von Krankheitsprozessen und –verläufen gesammelte medizinische Erfahrungswissen. Auf Hippokrates zurückgehend und im Laufe der Zeit immer weiter verfeinert,…
Erfahren Sie mehr »Physiognomik Online Workshops 2022 – Musikalität
Diese monatlichen Online-Workshops bieten die Möglichkeit an der Physiognomik dran zu bleiben, weiter zu lernen und sich auszutauschen. Die Abende haben ein Thema, das den Rahmen bietet, uns auf bestimmte Areale zu fokussieren. Vielleicht hast Du auch Fragen zum jeweiligen Thema oder möchtest Bilder einreichen, die wir gemeinsam analysieren? Das Thema ist nur ein Rahmen, der Abend darf und soll von Dir mitgestaltet werden. Wir lernen zusammen unser feinfühlendes Sehen zu schulen, nicht nur Formen, sondern auch die Ausstrahlungsqualität zu…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Physiognomik Online Workshops 2022 – Ich sehe, was du fühlst
Diese monatlichen Online-Workshops bieten die Möglichkeit an der Physiognomik dran zu bleiben, weiter zu lernen und sich auszutauschen. Die Abende haben ein Thema, das den Rahmen bietet, uns auf bestimmte Areale zu fokussieren. Vielleicht hast Du auch Fragen zum jeweiligen Thema oder möchtest Bilder einreichen, die wir gemeinsam analysieren? Das Thema ist nur ein Rahmen, der Abend darf und soll von Dir mitgestaltet werden. Wir lernen zusammen unser feinfühlendes Sehen zu schulen, nicht nur Formen, sondern auch die Ausstrahlungsqualität zu…
Erfahren Sie mehr »Supervision mit dem Symptomenlexikon
Für alle, die mit dem Symptomenlexikon arbeiten und aus der Praxis Fragen zu dieser Arbeit haben, bietet Susanne Schell als langjährig erfahrene Mitarbeiterin von Michael Kohl weiterhin den Supervisions-AK in München an. Sie haben damit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eigene Fälle vorzustellen. Präzision in der Anamnese, die Fallanalyse und Repertorisation mit dem Symptomenlexikon, die Arzneimittelverordnung und der Fallverlauf werden anhand der Fälle der Teilnehmer besprochen. Dieser Arbeitskreis ist fortlaufend, es gibt nur wenige freie Plätze. Die Termine für…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Physiognomik Online Workshops 2022 – Herzkraft
Diese monatlichen Online-Workshops bieten die Möglichkeit an der Physiognomik dran zu bleiben, weiter zu lernen und sich auszutauschen. Die Abende haben ein Thema, das den Rahmen bietet, uns auf bestimmte Areale zu fokussieren. Vielleicht hast Du auch Fragen zum jeweiligen Thema oder möchtest Bilder einreichen, die wir gemeinsam analysieren? Das Thema ist nur ein Rahmen, der Abend darf und soll von Dir mitgestaltet werden. Wir lernen zusammen unser feinfühlendes Sehen zu schulen, nicht nur Formen, sondern auch die Ausstrahlungsqualität zu…
Erfahren Sie mehr »