
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kunstgeschichte trifft Physiognomik in der Alten Pinakothek
16. November 2018, 16:00 - 17:30
In dieser Führung werden wir aufgrund des Angebotes in der alten Pinakothek den Schwerpunt auf Ehepaarbildnisse und Einzelbildnisse (mit den Ehepartnern im Laminat) legen. Dabei sind Bildnisse aus zwei Epochen zu sehen: erstens der deutschen Renaissance und zweitens dem Barock, da die Alte Pinakothek besonders herausragende Porträts von Anthonis von Dyck und Rubens besitzt. Auch mit Porträts aus dem 18. Jahrhundert, Madame Pompadour und Pastellen von Liotard, werden wir uns beschäftigen.
Diese besondere Art der Betrachtung, die über die traditionellen Interpretationswege der Kunstgeschichte hinausgehen, bietet interessante Einblicke. Immer dann, wenn man noch tiefer in das Porträt „hineinkriechen“ möchte und noch mehr über die dargestellte Person erfahren möchte, kann man erweitere Erkenntnisse aus der Physiognomik gewinnen.
Die Führungen werden geleitet von Dr. Angelika Schmitt-Vorster und Erika Rau und dauern ca. 1,5 Stunden.
Bitte vorher schon an der Kasse den Eintritt lösen.
Die Führung kostet 10€